Candida albicans
Hintergründe und Informationen zu Diagnostik und Therapie
Sie können durch Candida albicans verstärkt werden und unterstützt durch ein Leaky-Gut Syndrom zu den unterschiedlichsten chronischen Erkrankungen führen.
Hinweis für Fachkreise
Mit einer kostenlosen Registrierung haben Sie Zugriff auf alle Inhalte. Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes dürfen wir einige Informationen nur Fachkreisen zur Verfügung stellen.
Neueste Artikel über Candida

Es gibt einige typische Symptome, die auf eine Candida-Infektion im Verdauungstrakt hinweisen können. Allerdings kann sich eine Candida-Infektion auch noch in anderen Systemen bemerkbar machen und eher unspezifische Symptome hervorrufen....

Eine junge 26-jährige Studentin hatte seit mehreren Jahren immer wieder Hautprobleme bis hin zur Schuppenflechte. Gerade wenn es im Studium anstrengend wurde und eine Klausurenphase anstand, verspürte sie einen Heißhunger...

Wurde eine Candida-Infektion diagnostiziert, werden in der konservativen Medizin oft Antipilzmittel (z.B. Nystatin, Diflucan) eingesetzt. Diese Therapie beinhaltet einige Risiken beziehungsweise Problematiken. Die Wirkungsweise dieser Medikamente richtet sich gegen den...

Candida albicans Grundlagen Candida albicans ist ein Hefepilz, den fast jeder von uns in sich trägt und der in der Umwelt fast überall vorkommt. An sich ist er als harmloser...

Die aufgeführten Symptome und Risikofaktoren können auf einen krankmachenden Candida-Befall hinweisen. Um eine genauere Diagnose zu stellen, werden unterschiedliche Testverfahren angeboten. Häufig wird die Stuhltestung eingesetzt. Dieses Verfahren bringt einige...

Sie selbst können den Behandlungserfolg mit zusätzlichen Maßnahmen noch wesentlich unterstützen. Im Naturstoff-Ratgeber finden Sie viele nützlich Hinweise und Informationen zu den einzelnen Phytotherapeutika. Außerdem spielt bei der Behandlung von...

Sie können Ihren Genesungsprozess unterstützen, indem Sie Ihre Ernährung umstellen und auf einige Nahrungsmittel verzichten, die der Pilz liebt und von dem er lebt. Bei der sogenannte "Anti-Candida-Ernährung" sollten Sie...

Oregano, der als „Wilder Majoran“ (Origanum vulgare) bekannt ist, steht im Ruf, ausgezeichnete antibiotische und antimykotische Eigenschaften zu besitzen. Die Pflanze, die in den Bergen der Mittelmeerregionen beheimatet ist, wird...

Der Lapacho-Baum aus den Regenwäldern Südamerikas wird schon seit den Zeiten der Inka genutzt. Die Innenrinde (Bastschicht) dient der Zubereitung von Lapacho-Tee. Er wurde als Genuss- und Heiltee auch später...

Seit den Zeiten der alten Ägypter und über das Mittelalter hinweg bis in die Neuzeit, sowie in indischen, chinesischen und arabischen Kulturkreisen wurde und wird Bockshornklee als Arznei- und Würzmittel...

Ajowan, auch Königskümmel, Indischer Kümmel, Omam oder Ajwain genannt, ist ein Doldenblütlergewächs und wird in Indien schon lange als Gewürz- und Heilpflanze gegen Blähungen, Durchfälle, Bauchschmerzen und weitere Gesundheitsprobleme verwendet....