Einstieg

Disclaimer

Die folgenden Informationen gelten schulmedizinisch als nicht anerkannt. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf unseren Erkenntnissen, Grundlagenforschungen und Erfahrungswerten von uns sowie von mit uns zusammenarbeitenden Ärzten und Heilpraktikern. Die Zusammenhänge zwischen Nahrungsmittelallergien und Symptomen sind Gegenstand aktueller Studien und wissenschaftlicher Arbeiten, deren Ergebnisse kontinuierlich in unsere Arbeit einfließen.

Back To Top

Bedeutung Nahrungsmittel-Allergie-Diagnostik

  • Immunologische Reaktionen durch IgG-Antikörperbildung auf Lebensmittelproteine
  • Quelle chronischer Entzündungen durch Komplementaktivierung durch die Subklassen IgG 1,2,3
  • Ernährungsmedizinische Basis für ganzheitliche Therapieansätze
  • Grundlage für nachhaltige Darmtherapien
  • Mitverursacher von Silent Inflammation und Mitochondriopathien
  • Ursache unspezifischer, chronischer Symptome durch Entzündungsgeschehen

Back To Top

Typische Anwendungsgebiete

Die FOODSensor IgG- und DAO-Tests eignen sich bei Menschen mit chronischen Erkrankungen und Symptomen, die einen entzündlichen Hintergrund haben.

Hinweis: Die Zusammenhänge werden in einer Reihe von Studien untersucht. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Diagnose- und Therapierichtung selbst, die in der Schulmedizin als noch nicht wissenschaftlich anerkannt gelten.

Magen-Darm-Trakt
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Morbus Crohn
  • Reizdarm-Syndrom
  • Übelkeit, bis hin zum Erbrechen
  • Verstopfung
  • Völlegefühl
Zentralnervensystem
  • Gefühlsschwankungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Müdigkeit
Atemwege
  • Asthma bronchiale
Gelenke
  • Gelenkschmerz
  • Rheuma
Haut
  • Juckreiz
  • Neurodermitis
  • Rötung
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
Stoffwechsel
  • Diabetes
  • Fettleibigkeit (Adipositas)
  • Gewichtsschwankungen
  • Übergewicht
Weitere Anwendungsbiete:

 

  • Präventivmedizin
  • Sportmedizin zur Leistungssteigerung
  • Wenn anamnestisch bekannte Darmbelastungen stattgefunden haben, wie beispielsweise durch Antibiotikabehandlung

Back To Top

Vorteile von FOODSensor

FOODSensor ist ein Speziallabor für Allergien und Ernährungskonzepte mit jahrzehntelanger Erfahrung. Für unsere weitere Verbesserung initiieren wir Forschungsprojekte und innovative Studien.

Vorteile auf einen Blick
  • Flexibler und kostengünstiger durch individuell wählbare Allergene
  • Präziser durch spezielle 3-D Zellulosematrix
  • Hohe Therapie-Effektivität durch die Compliance des Patienten
  • FOODSensor DIGITAL: Umfangreiche Fortbildungen und praktische Unterstützung für die Praxis
Vorteile im Detail:

Flexibler und kostengünstiger

  • Auswahlmöglichkeiten medizinisch sinnvoll zusammengestellter Tests mit 72 oder 280 Nahrungsmitteln (auch für Vegetarier)
  • Individuelle Allergenauswahl-Möglichkeiten nach individuellem Ernährungsverhalten
  • Intelligente Stufendiagnostik durch kostenoptimierte Screen-Tests (Pool-Test oder 24 Einzelallergene)
  • Nachtestung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Testergebnisses

Präziser (mehr Informationen finden Sie im Kapitel Hintergründe)

  • Erhöhte Sensitivität durch spezielle 3-D Matrix. Dadurch werden  stabilere Ergebnisse auch bei geringer Menge  an zu testendem Antigen in den unteren Messbereichen gesichert
  • Bilanzierte Messung über alle IgG-Subklassen
  • ELISA Verfahren („enzyme linked immunosorbent essay“ zur Bestimmung der Konzentration von Antigenen)
  • Individuelle Plattenbelegung optimiert auf Ihre Praxis

Hohe Therapie-Effektivität durch die Compliance des Patienten

  • 138-seitiges Handbuch mit allen Informationen um die Ernährungsumstellung
  • Zahlreiche Downloads zur Unterstützung des Patienten
  • Patienten-App mit Befundergebnissen und individuellen Rezepten
  • Patienten-E-Mail-Hotline
  • Patienten Service-Portal mein.food-sensor.de
FOODSensor DIGITAL:

  • Erst- und Neueinsender-Service
  • Fortbildungen und Webinare
  • FOODSensor INSIDER, geschützter Therapeutenbereich
  • Therapeuten-Hotline

Back To Top

Neueinsender-Service

Sie sind Neu- oder Ersteinsender? Wir unterstützen Sie gern bei:

 

  • der Auswahl des geeigneten Tests für den Patienten
  • dem Ausfüllen des Laborbogens
  • der richtigen Präanalytik
  • beim ersten Befund in Vorbereitung zum Patientengespräch, Klärung aller Fragen, die zum Befund oder der Ernährungsumstellung auftreten
  • der Abrechnung
  • per Mail, Telefon oder Skype

Back To Top

Tests

Welche Labortests bietet FOODSensor an?

FOODSensor bietet Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten, -allergien und Unverträglichkeiten an. Hierbei steht eine flexible Auswahl an Anforderungsvarianten zur Verfügung:

FOODSensor IgG

Verzögerte Nahrungsmittelallergien

FOODSensor DAO

DAO-Messung, Histamin-Intoleranz

FOODSensor IgE

Typ I Allergien, Sofort-Reaktion

FOODSensor EXORPHINE

Urinttest auf Casein- und Gliadorpinexorphine

FOODSensor Candida Spezialanalytik

Bluttest auf Candida albicans & 7 Phytotherapeutika

FOODSensor IgG Einzelallergene

Verzögerte Nahrungsmittelallergien

Kurzvorstellung Nahrungsmittel-Antikörper-Tests (IgG)
FOODSensor
COMPLETE /
VEGGIE-COMPLETE

 

  • Test von 280 einzelnen Nahrungsmitteln
  • vollständige Analyse für maximale Informationen zur optimalen Ernährungstherapie
  • für Menschen
    • die vielfältig und abwechslungsreichessen
    • Tiefkühl- bzw. Fertiggerichte oder Fast-Food verzehren
    • Mahlzeiten in Kantinen und/oder Restaurants zu sich nehmen
    • mit ausgeprägten ernährungsmedizinischen Problemen und Symptomen

Folgende Befund-Unterlagen erhalten Ihre Patienten:

  • Kurzbefund
  • Ausführlicher Befundbericht
  • Laborärztlicher Befundbericht
  • Nahrungsmittel-Übersichtsseite
  • 138-seitiges Patienten-Handbuch
  • FOODSensor Patienten-App

Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Befund-Unterlagen finden Sie unter: Übersicht der Befund-Inhalte

FOODSensor
FLEX 72 /
VEGGIE-FLEX
  • Test von 72 einzelnen Nahrungsmitteln
  • nach Bedarf zusätzlich individuell gewählte Nahrungsmittel
  • für Menschen
    • mit kleiner Nahrungsmittelauswahl (z. B. Kinder)
    • bestimmten Ernährungsformen (z. B. Vegetarier, Veganer)
    • mit eingeschränktem Ernährungsverhalten

Folgende Befund-Unterlagen erhalten Ihre Patienten:

  • Kurzbefund
  • Ausführlicher Befundbericht
  • Laborärztlicher Befundbericht
  • Nahrungsmittel-Übersichtsseite
  • 138-seitiges Patienten-Handbuch
  • FOODSensor Patienten-App

Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Befund-Unterlagen finden Sie unter: Übersicht der Befund-Inhalte

  • Folge-Diagnostik durch Nachtestung nach Erhalt der Test-Ergebnisse
  • Nachforderungsscheine liegen den Befund-Unterlagen bei
  • Testung von einzelnen Nahrungsmitteln (mind. 10 Stück) oder Upgrade auf einen FOODSensor COMPLETE
  • Anrechnung der Kosten auf  FOODSensor COMPLETE
  • Bis 30 Tage nach dem Blutabnahme-Datum für den Erstauftrag kann Nachtestung erfolgen
FOODSensor
Einzelallergene
  • Test von individuell ausgewählten Einzelallergenen
  • Auswahl aus 280 Nahrungsmitteln
  • für Menschen
    • mit Beschwerden beim Verzehr von einigen, wenigen Lebensmitteln
  • bei Verdacht einzelner Lebensmittel als Symptomauslöser

Folgende Befund-Unterlagen erhalten Ihre Patienten:

  • Befundergebnis Darstellung

Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Befund-Unterlagen finden Sie unter: Übersicht der Befund-Inhalte

  • Folge-Diagnostik durch Nachtestung nach Erhalt der Test-Ergebnisse
  • Nachforderungsscheine liegen den Befund-Unterlagen bei
  • Bis 30 Tage nach dem Blutabnahme-Datum für den Erstauftrag kann Nachtestung ohne erneute Blutabnahme erfolgen
IgG Screening Testvarianten
FOODSensor
SCREENplus
  • Test von 24 einzelnen Nahrungsmitteln
  • nach Bedarf Anforderung von weiteren individuell gewählte Nahrungsmitteln
  • günstiger Einstieg
  • ausgesuchte Lebensmittel aus verschiedenen Kategorien für einen detaillierten Überblick
  • Empfehlung: bei auffälligen Ergebnissen  weitere Austestung mit  FOODSensor COMPLETE oder FLEX 72

Folgende Befund-Unterlagen erhalten Ihre Patienten:

  • Kurzbefund
  • Ausführlicher Befundbericht
  • Laborärztlicher Befundbericht
  • Nahrungsmittel-Übersichtsseite

Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Befund-Unterlagen finden Sie unter: Übersicht der Befund-Inhalte

  • Folge-Diagnostik durch Nachtestung nach Erhalt der Test-Ergebnisse
  • Nachforderungsscheine liegen den Befund-Unterlagen bei
  • Testung von einzelnen Nahrungsmitteln (mind. 10 Stück) oder Upgrade auf einen FOODSensor COMPLETE oder FLEX
  • Anrechnung der Kosten auf  FOODSensor COMPLETE
  • Bis 30 Tage nach dem Blutabnahme-Datum für den Erstauftrag kann Nachtestung erfolgen
FOODSensor
SCREEN
  • Test von 18 Nahrungsmitteln in 3 Pools
  • Herausfinden, ob Nahrungsmittel-Allergien bei Symptomen und Erkrankungen eine Rolle spielen
  • Empfehlung: ist mindestens ein Pool positiv, weitere Austestung mit  FOODSensor COMPLETE oder FLEX 72

Folgende Befund-Unterlagen erhalten Ihre Patienten:

  • Kurzbefund

Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Befund-Unterlagen finden Sie unter: Übersicht der Befund-Inhalte

  • Folge-Diagnostik durch Nachtestung nach Erhalt der Test-Ergebnisse
  • Nachforderungsscheine liegen den Befund-Unterlagen bei
  • Testung von einzelnen Nahrungsmitteln (mind. 10 Stück) oder Upgrade auf einen FOODSensor COMPLETE oder FLEX
  • Anrechnung der Kosten auf  FOODSensor COMPLETE
  • Bis 30 Tage nach dem Blutabnahme-Datum für den Erstauftrag kann Nachtestung erfolgen
Empfehlenswert:

  • Kombination Nahrungsmittel-Allergie-Test mit FOODSensor DAO-Messung

weil

  • es bei der Ernährungsumstellung von Bedeutung ist, zu wissen, wie gut Histamin abgebaut werden kann, um auf entsprechende Nahrungsmittel hinzuweisen
FOODSensor DAO

DAO-Messung, Histamin-Intoleranz

Back To Top

Welcher Test bei welchem Patienten?

Die Auswahl des geeigneten Tests hängt von mehreren Faktoren, wie z. B. Alter, Ernährungsverhalten, Schwere der Symptomatik und der persönlichen Situation, ab.

Als Orientierung empfehlen wir:

Welche Lebensmittel sollten unbedingt getestet werden?

  • Alle Lebensmittel, die der Patient regelmäßig konsumiert
  • Alle Lebensmittel, die bereits in Verdacht stehen, Probleme zu bereiten
  • Alle Lebensmittel, die Alternativen in der Rotationsdiät sind
  • Hauptallergene (Milch, Gluten, Eier, Nüsse), soweit sie vom Patienten konsumiert werden
Orientierungs-Übersicht
  • Menschen, die sich reichhaltig ernähren und/oder viel auswärts essen
FOODSensor COMPLETE
bzw. VEGGIE-COMPLETE
  • Kinder und Menschen mit eingeschränkter Ernährung
FOODSensor FLEX 72
bzw. VEGGIE-FLEX
  • Menschen, die nach dem Verzehr von einigen, wenigen Lebensmitteln Beschwerden haben
FOODSensor Einzelallergene
  • Menschen, bei denen eine IgG-Allergie nicht sicher ist
FOODSensor SCREEN
oder SCREENplus
  • Menschen, mit entsprechenden Symptomen
FOODSensor DAO
Wann empfiehlt sich eine Stufendiagnostik?

Eine Stufendiagnostik kann ratsam sein bei Menschen, bei denen sehr unklar ist, ob und welche Nahrungsmittel Ursache der Probleme sind und bei denen aufgrund der Schwere der Symptomatik ausreichend Zeit für eine stufenweise Diagnostik zulässt.

Werden bereits durchgeführte FOODSensor Tests angerechnet?

Ja. In Abhängigkeit des zuvor durchgeführten FOODSensor Tests und dem Zeitraum, der seit dem ersten Test vergangen ist, werden zuvor durchgeführte Tests angerechnet.

Der häufigsten Fälle sind

  • die Anrechnung des FOODSensor SCREENS auf einen FOODSensor COMPLETE  und
  • die Anrechnung des FOODSensor FLEX 72 auf einen FOODSensor COMPLETE.

Back To Top

An- & Nachforderung

Präanalytik

Material

Blutserum (venös)

  • Für IgG-Anforderungen bitte 1 Röhrchen = 9ml
    (Vacutainer 8,5ml)
  • Für IgE-Anforderungen bitte 2 Röhrchen = 18ml
Nüchternblut
  • Nein, Patient muss nicht nüchtern sein
Ausschlusskriterien
  • Kortisonbehandlung
  • Akuter viraler / bakterieller Infekt
  • Chemotherapie
  • Interferontherapie
Zentrifugieren
  • nicht erforderlich (sollte das Blut dennoch zentrifugiert werden, dann bitte abseren)
Transport
  • FOODSensor stellt die erforderlichen Blutentnahmesets und Versandtaschen kostenlos zur Verfügung, diese können portofrei per Post an das Labor geschickt werden
Wochenende
  • Der Versand über das Wochenende ist bei der IgG / IgE Bestimmung unkritisch, sollte jedoch bei zusätzlicher DAO Bestimmung vermieden werden
Lagerung
  • Blutprobe sollte über Nacht im Kühlschrank gelagert werden
FOODSensor CAP das Kapillarblutsystem – Blut aus der Fingerbeere für “besondere” Fälle

Mit dem FOODSensor CAP können Sie alle FOODSensor IgG-Tests mit bis zu 72 Lebensmittel anfordern, indem Sie Kapillarblut aus der Fingerbeere des Patienten abnehmen, oder der Patient die Blutentnahme selbst durchführt.

Primäre Anwendungsbegiete:

  • Kinder
  • Menschen, bei denen eine venüse Blutentnahme nicht möglich ist
  • Menschen mit übermäßiger Angst vor venöser Blutentnahme
  • Patienten, die weit entfernt wohnen und keine Möglichkeit einer venösen Entnahme haben
  • Für Praxen, die keine venöse Blutentnahme durchführen

Die Bedienungsanleitung zur korrekten Blutentnahme finden Sie unter www.food-sensor.de/CAP

Die Blutentnahmesets (CAP-Sets) können Sie kostenlos online oder telefonisch  anfordern.

service@food-sensor.de  oder 0251-208 358 60

Die Ausschlusskriterien, der Transport und die Lagerung des Kapillarblutes sind analog der des venösen Blutes (siehe Präanalytik).

Back To Top

Korrektes Ausfüllen des Laborscheins

Wichtige Angaben auf dem Laborschein – ein Überblick:
  • Vollständige Angabe der Stammdaten, der Diagnose sowie Praxisstempel (Seite 1)
  • Auswahl der Abrechnung über GoÄ oder GbüH (Seite 1)
  • Ankreuzen der gewünschten Laborleistungen (Seite 1)
  • Optional: Auswahl der zusätzlichen Einzelallergene (Seite 2)
  • Notwendige Unterschriften (Seite 3)
  • Optional: Anamnestische Erhebung (Seite 4)
Vollständige Angabe der Stammdaten (Seite 1)
  • Bitte füllen Sie die Stammdaten vollständig aus. Beachten Sie bitte dabei insbesondere alle mit einem roten Sternchen markierten Felder. Das Diagnosefeld ist für die Rechungserstellung und die Kostenerstattung von der Krankenversicherung wichtig.

Die Pflichtfelder sind für die Abarbeitung, die Rechnungsstellung oder aufgrund rechtlicher Vorgaben zwingend notwendig. Ein vollständiges und gut lesbares Ausfüllen ermöglicht eine Bearbeitung Ihrer Einsendung ohne Verzögerungen und zusätzlichen Aufwand Ihrerseits.

Ankreuzen der gewünschten Laborleistungen und Rechungsart (Seite 1)
  • Bitte kreuzen Sie gut sichtbar die gewünschten Laborleistungen an
  • wählen Sie aus, ob die Rechnungsart nach GoÄ oder GebüH erfolgen soll
Verschiedene Anforderungsscheine für Ärzte und Heilpraktiker

FOODSensor hat unterschiedliche Anforderungsscheine für Ärzte und Heilpraktiker, um für beide Berufsgruppen die Auswahl der durch FOODSensor abzurechnenden Therapeuten-Leistungen (nach GoÄ und GebüH) zu ermöglichen.

Optional: Auswahl der individuellen Einzelallergene (Seite 2)

FOODSensor ermöglicht es bei den Anforderungsvarianten der FOODSensor FLEX-Familie einzelne Nahrungsmittel individuell auszuwählen, die zusätzlich zu den bereits im Test enthaltenen Nahrungsmittel getestet werden sollen.

FOODSensor Einzelallergene ermöglicht aus 280 Nahrungsmitteln die Auswahl von individuell ausgewählten Einzelallergenen.

  • Bitte kreuzen die Nahrungsmittel-Allergene, die getestet werden sollen,  gut sichtbar an.
Notwendige Unterschriften (Seite 3)
  • Aus rechtlichen Gründen ist es notwendig, dass der Laborschein sowohl von dem Patienten als auch dem behandelnden Therapeuten unterschrieben wird. Es sind zwei Unterschriften des Patienten und eine Unterschrift des behandelnden Therapeuten notwendig. Außerdem sollte der Name des Therapeuten eingetragen werden.

Bitte beachten Sie: Ohne die notwendigen Unterschriften ist keine Befund-Auslieferung möglich.

Optional: Anamnestische Erhebung (Seite 4)
  • Anamnesedaten können bei der Vorbereitung zur Befundbesprechung helfen.

Back To Top

Wie lange dauert die Bearbeitung?

In der Regel dauert die Bearbeitung, nachdem die Proben im Labor eingegangen sind, fünf bis sieben Arbeitstage bis die Befund-Unterlagen in den Versand an die Praxis gehen bzw. die Befunde online abrufbar sind.

Bitte bedenken Sie bei der Terminvergabe zur Befund-Besprechung mit Ihren Patienten, dass die Einsendung in der Regel 1-2 Werktage benötigt, bis sie im Labor eintrifft und die Zustellung der Befund-Unterlagen kann ebenfalls zwei Tage dauern.

Back To Top

Ablauf einer Anforderung

  • Die Blutprobe wird zusammen mit dem Laborschein eingesendet
  • Die Einsendung wird im Labor registriert und die Blutprobe zur Verarbeitung vorbereitet
  • Die Testplatten mit den Nahrungsmittel-Allergenen werden individuell belegt
  • Die Blutprobe wird in mehreren Schritten im ELISA-Testverfahren im Labor analysiert
  • Die Laborergebnisse werden je nach Anforderung entweder vom Laborarzt oder von der heilpraktischen Leitung medizinisch validiert.
  • Die Befund-Unterlagen werden ausgedruckt, zusammengestellt und versendet bzw. werden die Ergebnisse online im geschützen Bereich hochgeladen
  • Wenn gewünscht werden die Anforderungsdaten an die Abrechnungsstelle übermittelt, die dem Patienten die Leistungen in Rechnung stellt
  • Die Blutprobe wird für eine Nachtestung gekühlt eingelagert und kann ca. 30 Tage lang für eine weitere Testung verwendet werden

Back To Top

Nachforderung & Test-Upgrades

  • Nach bereits durchgeführtem Test besteht die Möglichkeit
    • Zusätzlich individuell gewählte Nahrungsmittel nach zu testen
    • Ein Upgrade auf eine umfangreichere Testvariante anzufordern
  • Innerhalb von 30 Tagen nach Ersteinsendung möglich
  • Keine zusätzliche Blutabnahme erforderlich
  • Nachtestung erfolgt über Nachforderungsscheine
  • Passende Nachforderungsscheine werden automatisch mit den Befund-Unterlagen zugesandt
  • Das Ausfüllen des Laboranforderungsscheines erfolgt analog der Ersteinsendung Korrektes Ausfüllen des Laborscheins
  • Auswahl einzelner Allergene nach Erhalt und je nach Testergebnis
  • Nachtestung der gewünschten Lebensmittel bequem per Fax ohne erneute Blutentnahme innerhalb 2 – 4 Wochen
Für die Durchführung eines FOODSensor DAO sollte die Blutprobe nicht älter als vier Tage sein, daher ist in der Regel für eine nachträgliche Anforderung eine erneute Bluteinsendung notwendig.

Back To Top

Kontrollbefunde

Um den Therapieerfolgs zu kontrollieren und nachhaltig zu gewährleisten ist es ratsam, eine Nachtestung durchzuführen. Voraussetzungen:

  • Der Patient hat sich an die Eliminations- und Rotationsdiät für den vorgesehenen Zeitraum gehalten.
  • Die Symptome haben sich deutlich verbessert.
  • Nach dem Meidungszeitraum wurden Nahrungsmittel wieder eingeführt, ohne dass sich Symptome eingestellt haben.
  • Der Kontrollbefund sollte frühestens nach dem längsten Meidungszeitraum (höchste Reaktionsstufe) erfolgen.
  • Ablauf des Kontrollbefundes analog zur Erstanforderung.

Ein Kontrollbefund kann ebenfalls ratsam sein, wenn nach anfänglicher Besserung der Symptome eine Therapiestagnation eingetreten ist. Mit der Nachtestung können Ernährungsfehler entdeckt werden wie z.B. neue Allergene, die durch zu häufigen Konsum entstanden sind. Außerdem kann die Nachtestung auch einen Hinweis darauf geben, dass die begleitende Darmtherapie möglicherweise nicht richtig greift.

Back To Top

Befunde & Befund-Unterlagen

Übersicht der Befund-Inhalte

Den Befund richtig lesen

Um Sie optimal beim Patientengespräch zu unterstützen, ist der Befund der FOODSensor Profile in mehrere Abschnitte unterteilt, wobei sich die Abschnitte je nach Anforderung unterscheiden können.

Kurzbefund

  • Liefert Statistiken.
  • Zeigt wieviel Nahrungsmittel mit welcher Reaktionsstufe reagiert haben.
  • Bildet die unterschiedlichen Reaktionsstufen ab.
  • Eignet sich als Einstieg für das Patientengespräch, um Themen wie Ernährungsumstellung, Meidungszeiten und Wiedereinführung zu klären.

Auführlicher Befundbericht

  • Detaillierte Nahrungsmittel-Liste unterteilt nach Nahrungsmittel-Gruppen.
  • Reaktionsstufe pro Nahrungsmittel mit empfohlenen Meidungszeitraum.
  • Zeigt Nahrungsmittel-Alternativen, die erlaubt sind.
  • Kombinations-Ergebnis mit evtl. durchgeführter DAO-Messung.
  • Kennzeichnung der Nahrungsmittel mit “[H]”, die Histaminrelevanz haben.
  • Markierungen (Sternchen “*”) weisen auf Nahrungsmittel hin, die knapp unter dem Referenzwert liegen.
  • Auf der ersten Seite der Nahrungsmittel-Liste befinden sich die erfahrungsgemäß relevantesten Nahrungsmittel.
Kombinations-Befund mit durchgeführter DAO-Messung
  • Wenn ein Lebensmittel DAO-relevant ist, erscheint ein [H] hinter dem Lebensmittelnamen.
  • Kombination: DAO-Messung unauffällig und das Lebensmittel wurde nicht getestet (grauer Punkt) –> Lebensmittel erscheint grau mit einem Haken in der DAO-Spalte
  • Kombination: DAO-Messung auffällig und  IgG-Ergebnis unauffällig bzw. das Lebensmittel wurde nicht gestet (grauer Punkt)–> Lebensmittel wird im “roten” Bereich angezeigt.
  • “Grauer Punkt” = IgG-Antikörper wurden bei diesem Lebensmittel nicht getestet.
  • [H] = Histamin relevant.

Laborärztlicher Befundbericht

  • Liefert gemessenen Antikörperwerte für jedes Nahrungsmittel.
  • Markierungen (Sternchen „*“) weisen auf Nahrungsmittel hin, die knapp unter dem Referenzwert liegen.
  • Therapeut kann eigene Schwerpunkte bei der Ernährungsumstellung auf Basis der Messwerte festlegen, wenn dies für die individuelle Situation des Patienten passender ist.

Nahrungsmittel-Übersicht

  • Komprimierte Übersichtsseite für einen schnelle Überblick.
  • Zeigt auf einen Blick, welche Nahrungsmittel reagiert haben und mit welcher Reaktionsstufe.
  • Zeigt bei einem Kombinationsbefund mit einer DAO-Testung histaminrelevante Lebensmittel.
  • Hilfreich für Patienten, um bei der Ernährungsumstellung und -planung auf einen Blick zu sehen, was zu vermeiden ist und welche Alternativen vorhanden sind.
Befund der IgG-Einzelallergene

Beim Befund der IgG-Einzelallergene werden die Ergebnisse pro getestetem Nahrungsmittel dargestellt.

  • Auflistung aller getesteten Parameter.
  • Zeigt sowohl die Höhe der gemessen Antikörperwerte als auch die dazugehörige Reaktionsstufe.

Back To Top

Arbeiten mit dem Befund-Ergebnisse

Befundergebnisse – Therapiekonzept
  • Nahrungsmittel mit erhöhten Antikörperwerten sollten gemieden werden
  • damit kommt es zu einer Ernährungsumstellung in Form einer Auslass- und Rotationsdiät
  • durch konsequente Meidung der Nahrungsmittel mit erhöhten Antikörperwerten, kommt es bei vielen Patienten zu einer erheblichen Verbesserung der Symptome (in den ersten 8 – 12 Wochen)
  • die Befund-Ergebnisse und die Notwendigkeit der Ernährungsumstellung sollten intensiv mit dem Patienten besprochen werden
  • mehr zu diesem Thema siehe Ernährungsumstellung

Back To Top

Was bedeuten die Symbole in der “IgG RS”-Spalte?

Abhängig von Ihren Testergebnissen kann es vorkommen, dass Sie auf den Nahrungsmittellisten-Seiten in der „IgG RS“-Spalte Symbole anstelle einer Reaktionsstufen-Zahl sehen.

Diese Symbole zeigen an, dass das jeweilige Nahrungsmittel zu meiden ist, da es die Meidungsempfehlung von einem anderen Nahrungsmittel „erbt“.

Wie kommt es zur „Veerbung“ der Meidungsregeln?

In den FOODSensor Tests werden teilweise Nahrungsmittel getestet, die ebenfalls Bestandteil eines anderen Nahrungsmittels sind. Dies sollte bei der Ernährungsumstellung berücksichtigt werden.

Ein Beispiel: Gluten und Weizen

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken.)

Die gleichen “Veerbungsregeln” gelten neben dem Beispiel Gluten genauso für weitere Nahrungsmittel, die jeweils mit ihrem eigenen Symbol gekennzeichnet sind.

Back To Top

Haben alle vier Reaktionsstufen die gleiche Relevanz?

Jein. Zunächst einmal gehen wir davon aus, dass höhere Antikörper-Titer auch stärker für die Symptomen des Patienten verantwortlich sind. Die Erfahrung zeigt aber, dass dies nicht immer so ist. Dies hat auch mit den Leitallergenen zu tun. Eine Reaktionsstufe 2 für Gluten kann schlimmer sein, als eine Reaktionsstufe 3 bei Broccoli.

Da nicht bekannt ist, welche der Nahrungsmittel mit einer Reaktion die Auslöser der Beschwerden sind, empfehlen wir zunächst alle auffälligen Nahrungsmittel zu meiden, unabhängig von ihrer Reaktionsstufe.

Wenn jedoch sehr viele Reaktionen auf Nahrungsmittel festgestellt wurden und somit eine Ernährungsumstellung vor allem in der Anfangsphase sehr schwer fallen würde, empfehlen wir in jedem Fall die Nahrungsmittel mit den Reaktionsstufe 3 und 4 zu meiden.

Führt dies zu keiner oder keiner vollständigen Besserung der Symptome, sollten auch die Nahrungsmittel mit den Reaktionsstufen 1 und 2 konsequent gemieden werden.

Back To Top

Was tun, wenn viele oder sehr wenige Nahrungsmittel reagieren?

Wenn viele Nahrungsmittel-Reaktionen vorliegen

Wenn sehr viele Reaktionen auf Nahrungsmittel festgestellt wurden empfehlen wir in jedem Fall die Nahrungsmittel mit den Reaktionsstufe 3 und 4 zu meiden.

Führt dies zu keiner oder keiner vollständigen Besserung der Symptome, sollten auch die Nahrungsmittel mit den Reaktionsstufen 1 und 2 konsequent gemieden werden.

Außerdem ist eine Stuhldiagnostik mit ggf. anschließender Darmtherapie empfehlenswert.

Wenn sehr wenige Nahrungsmittel reagiert haben

Manche Patienten scheinen weniger IgG-Antikörper zu produzieren und dennoch an typischen Symptomen einer Nahrungsmittelallergie zu leiden.

Die im FOODSensor verwendeten Grenzwerte zur Einteilung der Reaktionsstufen sind statistische Standards und können daher nicht die individuelle Disposition eines Patienten berücksichtigen.

In Fällen, wo nur sehr wenige Reaktionen vorliegen, raten wir auch den mit einem “*” (Sternchen) markierten Nahrungsmittel in der Liste der Laborergebnisse zu beachten, da diese eventuell eine subklinische Relevanz haben können..

Hierzu ein Beispiel:

Der Patient hat Reaktionsstufe 1 auf Weizen und Roggen und Antikörper-Titer auf Gluten oder den anderen glutenhaltigen Nahrungsmitteln, der mit 6,4 knapp unterhalb einer Einstufung in Reaktionsstufe 1 liegt. In diesem Fall ist anzunehmen, dass die knapp unter dem Grenzwert liegenden glutenhaltigen Nahrungsmittel trotz einem einem Antikörper-Titer von 6,4 schon ein Problem sind.

Back To Top

Ernährungsumstellung

Ernährungsumstellung – praktisch

Die individuelle Ernährungsumstellung besteht aus 3 wichtigen Phasen:
  • Auslass- und Rotationsdiät
  • Provokationsphase
  • Wiedereinführung

Einfache Umsetzung der Ernährungsumstellung für Ihren Patienten durch:

  • 138-seitiges Anwender-Handbuch:
    • Detailliertem Ablaufplan der Ernährungsumstellung
    • Rezepte
    • Hintergrundinformationen
    • Downloads und Vorlagen
  • Patienten E-Mail Hotline
  • FOODSensor-Smartphone-APP u.a. mit Ergebnissen der getesteten Nahrungsmittel, individualisierten Rezepten
  • Informations- und Service-Portal mein.food-sensor.de
    • Testergebnisse verstehen mit Erklärungen zum Lesen der Befunde
    • Ernährungsumstellung Schritt für Schritt
    • Ernährungsumstellung mit digitalen Ernährungsplänen über Foodpunk
    • Infos zu Nachtestungsmöglichkeiten
    • Antworten auf häufige Fragen
    • Tipps und Infos per Email
Startseite
Empfehlung zur Dauer der Ernährungsumstellung
  • die allgemein empfohlene Meidungszeit ist abhängig von der Reaktionsstufe (Menge der vorhandenen Antikörper)
  • Antikörper bauen sich im Laufe der Zeit wieder ab, anfangs sehr schnell, dann immer langsamer
  • alle 3 Wochen verringert sich die Antikörpermenge ca. um die Hälfte
Der individuelle Meidungszeitraum richtet sich nach zwei Faktoren:
  • wie viele Antikörper vorliegen und wie lange es dauert, bis sie durch den natürlichen Abbau unter den Schwellenwert fallen
  • dem individuellen Symptomverlauf

Back To Top

Wird weitere Diagnostik benötigt?

Darmdiagnostik

Neben der Ernährungsumstellung kann zusätzlich die Durchführung einer Darmdiagnostik mit ggf. anschließender Darmtherapie sehr sinnvoll sein, um zu vermeiden, dass sich neue Nahrungsmittelunverträglichkeiten bilden (siehe auch: Entstehung einer verzögerten Nahrungsmittel-Allergie). Eine intakte Darmschleimhaut und vielfältige Darmflora sind Grundvoraussetzungen für ein langfristiges Wohlbefinden des Patienten.

Insbesondere bei Fällen mit sehr vielen Nahrungsmittel-Reaktionen sollte ein besonderes Augenmerk auf die Darmtätigkeit geworfen werden.

 

Vitamin- und Mineralstoffdiagnostik

Besteht der Verdacht, dass die verzögerten Nahrungsmittel-Allergien bereits länger existieren oder eine durchgeführte Darmdiagnostik auffällig war, kann eine Vitamin- und Mineralstoffdiagnostik sinnvoll sein.

Eine gestörte Darmschleimhaut kann Nahrungsbestandteile nicht mehr optimal aufnehmen. Es kann daher zu einem Nährstoffmangel kommen, zunächst von Vitaminen und Mineralstoffen, später sogar zu einem Mangel an Proteinen, Fetten und/oder Kohlenhydraten. Die Leistungsfähigkeit des Körpers nimmt damit ab und Krankheiten werden wahrscheinlicher.

Back To Top

Abrechnung

Abrechnungsmöglichkeiten

Abrechnungsmöglichkeiten für Ärzte und Heilpraktiker
  • Erstattung von privaten Krankenkassen ist möglich (hängt vom Versicherer, Vertrag und der Diagnose ab)
  • Therapeuten-Leistungen – im Rahmen der Behandlung – können durch FOODSensor über die Abrechnungsstelle (PVS) abgerechnet werden
  • Rechnungserstellung erfolgt ca. 1 Woche nach Ausführung des Befundes
  • Für Selbstzahler besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung
  • Abrechnungsmöglichkeiten über GoÄ und GbüH

Back To Top

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Der FoodSensor-Test wird nicht generell von den gesetzlichen Kassen erstattet. Aufgrund der Technologie, die bei IgG – Tests angewendet werden, werden die Rechnungen nach GoÄ analog abgerechnet.

Bei Patienten mit einer Zusatzversicherung besteht die Möglichkeit über die GebüH abzurechnen.

Wir haben gute Erfahrungen mit der Erstattung bei privaten Krankenkassen – es hängt jedoch immer vom Versicherer ab und dem Grund der Anforderung bzw. der Diagnose.

Back To Top

Wann erfolgt die Rechnungsstellung?

Die Rechnung wird in der Regel eine Woche nach Durchführung und Auslieferung des Befundes an die vom FoodSensor Labor beauftragten Abrechnungsstelle weitergeleitet, die diese dann in Rechnung stellt.

Die Rechnung wird immer an den Patienten gestellt, es sei denn, es wird auf dem Laborschein ein abweichender Rechnungsempfänger vermerkt.

Back To Top

Service

FOODSensor DIGITAL

Der Insider-Bereich, Webinare, Newsletter …
FOOODSensor DIGITAL ist Ihr Insider-Bereich:

  • Ihre Befunde/Aufträge:
    • Bearbeitungsstatus
    • Befund als PDF abrufbar
  • Aktuelle Informationen rund um FOODSensor
  • Mediathek: Webinare und Handouts
  • Newsletter
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Online Materialbestellmöglichkeit (Blutentnahme-Sets, Versandtaschen, Handbücher)
  • Downloads von Anforderungsscheinen, Therapeuten- und Patienten-Informationen

Back To Top

Bestellungen, Ansprechpartner, Patientenmaterial

Wir sind für Sie da!

Die Bestellung von Blutentnahme-Sets, Versandtaschen inklusive Laborschein, Handbücher, erhalten Sie kostenlos online oder telefonisch:

service@food-sensor.de oder telefonisch 0251-208 358 60

 

Patienten- und Therapeuten-Informationen sowie An- und Nachforderungsscheine stehen Ihnen im FOODSensor DIGITAL Bereich zum Download zur Verfügung:

Bei Fragen z. B. zum Befund, Abrechnungsmöglichkeiten, Auswahl eines Tests usw. stehen Ihnen unsere Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungsspezialisten gern zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin.

Zum Kontaktformular

Back To Top

Hintergründe

Entstehung einer verzögerten Nahrungsmittel-Allergie (Typ III)

Die exakten Mechanismen zur Entstehung einer verzögerten Nahrungsmittelallergie werden derzeit erforscht. Es gibt jedoch schon einige Hinweise darauf, welche Prozesse im Körper ablaufen. Auf diesen Erkenntnissen beruht das folgende Modell:

1. Ausgangssituation: Gesunder Darm
  • Ein gesunder Darm ist mit einer intakten Schleimhaut bedeckt, welche eine Vielzahl an nützlichen Darmbakterien (Darmflora) enthält. Das immunologische Abwehrsystem der Darmzellen erkennt körperfremde Strukturen, wie Krankheitserreger, und weist diese zurück.
  • Alle Nahrungsmittelbestandteile werden durch das Immunsystem im Darm kontrolliert, als körperfremd erkannt, aber als ungefährlich eingestuft und gelangen über die Darmzellen bis in die Blutbahn.
  • Die Nährstoffe werden über das Blut zu den Organen und Zellen transportiert, wo sie benötigt werden
2. Störung der Darmbarriere (Leaky Gut)
  • Durch äußere Einflüsse wird die Darmbarriere gestört. Man spricht von einem „durchlässigen Darm“ oder auch „leaky gut“.
  • Über die geschädigte Darmwand gelangen nun Nahrungsmittelbestandteile ohne „Unschädlichkeits-Markierung“ direkt in die Blutbahn. Sie lösen dort als körperfremde Strukturen eine Immunantwort aus.
3. Entstehung einer immunologischen Entzündungsreaktion
  • Als Immunantwort auf die körperfremden Nahrungsmittel werden IgG-Antikörper gebildet.
  • Werden diese Nahrungsmittel weiterhin gegessen und bleibt die Darmbarriere gestört, so gelangen diese Nahrungsmittel immer wieder in die Blutbahn und lösen dort eine erneute Antikörperbildung aus.
  • Wird die Zahl der IgG-Antikörper zu groß, bilden sich Immunkomplexe“, die Verbindung vieler Antikörper mit einem Nahrungsmittelbestandteil.
  • Die Immunkomplexe lagern sich im Körper an unterschiedlichen Stellen ab und werden durch Entzündungsreaktionen zerstört.
4. Chronische Entzündung und Ausbildung von Symptomen
  • Bleibt die Darmstörung bestehen und werden die Nahrungsmittel weiter gegessen, so wird die Entzündungsreaktion chronisch und zerstört umliegendes Gewebe.
  • Symptome werden nach mehreren Stunden oder Tagen bemerkbar, die einzeln oder in Kombination auftreten können.

Back To Top

Allergien & Unverträglichkeiten

Allergie, Unverträglichkeit, Intoleranz, Sensibilisierung, … Es gibt eine verwirrende Vielfalt an Begriffen, die ein Unwohlsein oder eine Gesundheitsgefährdung nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln beschreiben. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Begriffe und was sich dahinter verbirgt.

Wird die Gesundheit nach dem Verzehr eines Nahrungsmittels beeinträchtigt, so unterscheidet man, ob dabei das Immunsystem eine Rolle spielt oder nicht.

Immunsystem beteiligt
  • Dann spricht man von einer Allergie.
Immunsystem nicht beteiligt
  • Dann spricht man von einer Unverträglichkeit.

Allergien werden nach der Klassifikation von Coombs und Gell in vier Typen eingeteilt.
Bei den Unverträglichkeiten werden Intoleranzen, Pseudo-Allergien und Intoxikationen unterschieden.

FOODSensor IgG
  • Die FOODSensor IgG-Tests sind Tests auf verzögerte Nahrungsmittelallergien (Allergie Typ III).
FOODSensor DAO
  • Der FOODSensor DAO-Tests ist ein Tests auf Histamin-Intoleranz, die zu den Pseudo-Allergien gehört.

Back To Top

IgG-Diagnostik von FOODSensor

Was FOODSensor genau testet:
  • FOODSensor testet Gesamt-IgG mit allen vier Subklassen: IgG1 ,IgG2 ,IgG3 und IgG4
  • nur die IgG-Subklassen 1-3 sind in der Lage, das Komplementsystem durch die Immunkomplexbildung zu aktivieren. Dieses führt zu chronischen Entzündungen.
  • Komplementaktivierung: Spaltprodukt der Komplementfaktoren C1 bis C5 (Glykoproteine), die in den einzelnen Wegen entstehen, wirken als Anaphylatoxine (Abbauprodukte des Immunsystems) und vermitteln eine Entzündungsreaktion.
  • Subklasse IgG4 ist die einzige Subklasse, die keine Entzündungen auslösen kann!
  • Gesamt-IgG ist der aussagekräftigste Test

Zum Nachlesen:
IgG1,2,3 aktivieren das Komplementsystem, IgG4 nicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunglobulin_G#Subtypen

Das Komplementsystem löst Entzündungsreaktionen aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Komplementsystem#Wirkungsweise

Back To Top

3D-Matrix

Erhöhte Sensitivität durch spezielle 3D-Matrix
  • Herkömmlichen ELISA-Verfahren: die zu testenden Antigene werden direkt an die Kunststoffoberfläche der eingesetzten Elisa-Testplatte gebunden
  • Gefahr: Bindungsmenge von Antigenen an zweidimensionalen, „harten“ Kunststoff ist nicht immer optimal demnach ist das Ergebnis nicht immer optimal
  • FOODSensor: bindet die zu testenden Antigene in der dreidimensionalen Struktur einer speziellen Zellulose-Matrix, damit Erhöhung der Bindungsmenge um ein Vielfaches
  • Vorteil: Sicherung stabiler Ergebnisse auch bei geringer Menge an zu testendem Antigen vor allem in den unteren Messbereichen

Back To Top

Unterschied Nahrungsmittel-Allergie TypI (sofort) zu TypIII (verzögert)

Die Allergien vom Typ I (Sofort-Typ) und Typ III Allergie (verzögerter Typ, Immunkomplex-Typ) sind in Zusammenhang mit Nahrungsmitteln von Bedeutung.

Back To Top