Gesamt IgE
ELISA – Bluttest zur quantitativen Bestimmung des zirkulierenden Gesamt IgE im Serum
ELISA – Bluttest zur quantitativen Bestimmung des zirkulierenden Gesamt IgE im Serum
Probenmaterial: 1 x Serum
Quantitative Bestimmung von zirkulierendem IgE durch einen nicht-kompetitiven Enzymimmunassay.
Immunglobulin E (IgE) ist ein Serumprotein und Hauptträger der Reaginaktivität allergischer Typ I – Reaktionen (Soforttyp), das in der Blutbahn zirkuliert. Für die klinischen Symptome der Typ I – Reaktion ist das an die Oberfläche von Mastzellen und basophilen Granulozyten gebundene IgE verantwortlich. Kommt es zu einem Kontakt eines Allergens mit dem korrespondierenden (spezifischen) zellständigen IgE, erfolgt eine Ausschüttung proinflammatorischer Mediatoren und Hormone (z.B. Histamin).
Der Gesamt-IgE Test misst die Gesamtheit aller spezifischen IgE Varianten im Serum und ist somit ein Sammeltest, der zwar eine Interpretationshilfe bei der Diagnostik darstellt, aber z.B. keine Hinweise auf eine Sensibilisierung gegen ein bestimmtes Allergen gibt. Deshalb sollten die Ergebnisse bei der Bestimmung des Gesamt-IgE im Serum nur Teile eines Diagnosekonzepts sein, das sorgfältige Anamnese, Haut- und Provokationstests sowie andere In-vitro Methoden beinhaltet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen