Die wilde Olive war schon vor 54.000 Jahren im Mittelmeergebiet heimisch – ihre Blätter wurden bei einem Ausbruch des Vulkans Thera konserviert. Auch im Nahen Osten und in Südafrika ist...
Die Süßholzwurzel ist in unseren Breiten vor allem in Form von Lakritz bekannt. Die Süßholzpflanze kommt in Südosteuropa bis Westsibirien und in Südeuropa, vor allem in Italien und Spanien, und...
Die Papaya wird auch Melonenbaum genannt und stammt ursprünglich aus dem südlichen Mexiko bis Costa Rica. Sie ist heute eine wirtschaftlich bedeutsame Frucht in tropischen und subtropischen Regionen. Sie ist...
Ajowan, auch Königskümmel, Indischer Kümmel, Omam oder Ajwain genannt, ist ein Doldenblütlergewächs und wird in Indien schon lange als Gewürz- und Heilpflanze gegen Blähungen, Durchfälle, Bauchschmerzen und weitere Gesundheitsprobleme verwendet....
Seit den Zeiten der alten Ägypter und über das Mittelalter hinweg bis in die Neuzeit, sowie in indischen, chinesischen und arabischen Kulturkreisen wurde und wird Bockshornklee als Arznei- und Würzmittel...
Der Lapacho-Baum aus den Regenwäldern Südamerikas wird schon seit den Zeiten der Inka genutzt. Die Innenrinde (Bastschicht) dient der Zubereitung von Lapacho-Tee. Er wurde als Genuss- und Heiltee auch später...
Oregano, der als „Wilder Majoran“ (Origanum vulgare) bekannt ist, steht im Ruf, ausgezeichnete antibiotische und antimykotische Eigenschaften zu besitzen. Die Pflanze, die in den Bergen der Mittelmeerregionen beheimatet ist, wird...