Material
Blutserum (venös)
- Für IgG-Anforderungen bitte 1 Röhrchen = 9ml
(Vacutainer 8,5ml) - Für IgE-Anforderungen bitte 2 Röhrchen = 18ml
Nüchternblut
- Nein, Patient muss nicht nüchtern sein
Ausschlusskriterien
- Kortisonbehandlung
- Akuter viraler / bakterieller Infekt
- Chemotherapie
- Interferontherapie
Zentrifugieren
- nicht erforderlich (sollte das Blut dennoch zentrifugiert werden, dann bitte abseren)
Transport
- FOODSensor stellt die erforderlichen Blutentnahmesets und Versandtaschen kostenlos zur Verfügung, diese können portofrei per Post an das Labor geschickt werden
Wochenende
- Der Versand über das Wochenende ist bei der IgG / IgE Bestimmung unkritisch, sollte jedoch bei zusätzlicher DAO Bestimmung vermieden werden
Lagerung
- Blutprobe sollte über Nacht im Kühlschrank gelagert werden
FOODSensor CAP das Kapillarblutsystem – Blut aus der Fingerbeere für „besondere“ Fälle
Mit dem FOODSensor CAP können Sie alle FOODSensor IgG-Tests mit bis zu 72 Lebensmittel anfordern, indem Sie Kapillarblut aus der Fingerbeere des Patienten abnehmen, oder der Patient die Blutentnahme selbst durchführt.
Primäre Anwendungsbegiete:
- Kinder
- Menschen, bei denen eine venüse Blutentnahme nicht möglich ist
- Menschen mit übermäßiger Angst vor venöser Blutentnahme
- Patienten, die weit entfernt wohnen und keine Möglichkeit einer venösen Entnahme haben
- Für Praxen, die keine venöse Blutentnahme durchführen
Die Bedienungsanleitung zur korrekten Blutentnahme finden Sie unter www.food-sensor.de/CAP
Die Blutentnahmesets (CAP-Sets) können Sie kostenlos online oder telefonisch anfordern.
service@food-sensor.de oder 0251-208 358 60
Die Ausschlusskriterien, der Transport und die Lagerung des Kapillarblutes sind analog der des venösen Blutes (siehe Präanalytik).