- Die Blutprobe wird zusammen mit dem Laborschein eingesendet
- Die Einsendung wird im Labor registriert und die Blutprobe zur Verarbeitung vorbereitet
- Die Testplatten mit den Nahrungsmittel-Allergenen werden individuell belegt
- Die Blutprobe wird in mehreren Schritten im ELISA-Testverfahren im Labor analysiert
- Die Laborergebnisse werden je nach Anforderung entweder vom Laborarzt oder von der heilpraktischen Leitung medizinisch validiert.
- Die Befund-Unterlagen werden ausgedruckt, zusammengestellt und versendet bzw. werden die Ergebnisse online im geschützen Bereich hochgeladen
- Wenn gewünscht werden die Anforderungsdaten an die Abrechnungsstelle übermittelt, die dem Patienten die Leistungen in Rechnung stellt
- Die Blutprobe wird für eine Nachtestung gekühlt eingelagert und kann ca. 30 Tage lang für eine weitere Testung verwendet werden