Wichtige Angaben auf dem Laborschein – ein Überblick:
- Vollständige Angabe der Stammdaten, der Diagnose sowie Praxisstempel (Seite 1)
- Auswahl der Abrechnung über GoÄ oder GbüH (Seite 1)
- Ankreuzen der gewünschten Laborleistungen (Seite 1)
- Optional: Auswahl der zusätzlichen Einzelallergene (Seite 2)
- Notwendige Unterschriften (Seite 3)
- Optional: Anamnestische Erhebung (Seite 4)
Vollständige Angabe der Stammdaten (Seite 1)
- Bitte füllen Sie die Stammdaten vollständig aus. Beachten Sie bitte dabei insbesondere alle mit einem roten Sternchen markierten Felder. Das Diagnosefeld ist für die Rechungserstellung und die Kostenerstattung von der Krankenversicherung wichtig.
Die Pflichtfelder sind für die Abarbeitung, die Rechnungsstellung oder aufgrund rechtlicher Vorgaben zwingend notwendig. Ein vollständiges und gut lesbares Ausfüllen ermöglicht eine Bearbeitung Ihrer Einsendung ohne Verzögerungen und zusätzlichen Aufwand Ihrerseits.
Ankreuzen der gewünschten Laborleistungen und Rechungsart (Seite 1)
- Bitte kreuzen Sie gut sichtbar die gewünschten Laborleistungen an
- wählen Sie aus, ob die Rechnungsart nach GoÄ oder GebüH erfolgen soll
Verschiedene Anforderungsscheine für Ärzte und Heilpraktiker
FOODSensor hat unterschiedliche Anforderungsscheine für Ärzte und Heilpraktiker, um für beide Berufsgruppen die Auswahl der durch FOODSensor abzurechnenden Therapeuten-Leistungen (nach GoÄ und GebüH) zu ermöglichen.
Optional: Auswahl der individuellen Einzelallergene (Seite 2)
FOODSensor ermöglicht es bei den Anforderungsvarianten der FOODSensor FLEX-Familie einzelne Nahrungsmittel individuell auszuwählen, die zusätzlich zu den bereits im Test enthaltenen Nahrungsmittel getestet werden sollen.
FOODSensor Einzelallergene ermöglicht aus 280 Nahrungsmitteln die Auswahl von individuell ausgewählten Einzelallergenen.
- Bitte kreuzen die Nahrungsmittel-Allergene, die getestet werden sollen, gut sichtbar an.
Notwendige Unterschriften (Seite 3)
- Aus rechtlichen Gründen ist es notwendig, dass der Laborschein sowohl von dem Patienten als auch dem behandelnden Therapeuten unterschrieben wird. Es sind zwei Unterschriften des Patienten und eine Unterschrift des behandelnden Therapeuten notwendig. Außerdem sollte der Name des Therapeuten eingetragen werden.
Bitte beachten Sie: Ohne die notwendigen Unterschriften ist keine Befund-Auslieferung möglich.
Optional: Anamnestische Erhebung (Seite 4)
- Anamnesedaten können bei der Vorbereitung zur Befundbesprechung helfen.