Skip to main content

Übersicht der Befund-Inhalte

Den Befund richtig lesen

Um Sie optimal beim Patientengespräch zu unterstützen, ist der Befund der FOODSensor Profile in mehrere Abschnitte unterteilt, wobei sich die Abschnitte je nach Anforderung unterscheiden können.

Kurzbefund

  • Liefert Statistiken.
  • Zeigt wieviel Nahrungsmittel mit welcher Reaktionsstufe reagiert haben.
  • Bildet die unterschiedlichen Reaktionsstufen ab.
  • Eignet sich als Einstieg für das Patientengespräch, um Themen wie Ernährungsumstellung, Meidungszeiten und Wiedereinführung zu klären.

Auführlicher Befundbericht

  • Detaillierte Nahrungsmittel-Liste unterteilt nach Nahrungsmittel-Gruppen.
  • Reaktionsstufe pro Nahrungsmittel mit empfohlenen Meidungszeitraum.
  • Zeigt Nahrungsmittel-Alternativen, die erlaubt sind.
  • Kombinations-Ergebnis mit evtl. durchgeführter DAO-Messung.
  • Kennzeichnung der Nahrungsmittel mit „[H]“, die Histaminrelevanz haben.
  • Markierungen (Sternchen „*“) weisen auf Nahrungsmittel hin, die knapp unter dem Referenzwert liegen.
  • Auf der ersten Seite der Nahrungsmittel-Liste befinden sich die erfahrungsgemäß relevantesten Nahrungsmittel.
Kombinations-Befund mit durchgeführter DAO-Messung
  • Wenn ein Lebensmittel DAO-relevant ist, erscheint ein [H] hinter dem Lebensmittelnamen.
  • Kombination: DAO-Messung unauffällig und das Lebensmittel wurde nicht getestet (grauer Punkt) –> Lebensmittel erscheint grau mit einem Haken in der DAO-Spalte
  • Kombination: DAO-Messung auffällig und  IgG-Ergebnis unauffällig bzw. das Lebensmittel wurde nicht gestet (grauer Punkt)–> Lebensmittel wird im „roten“ Bereich angezeigt.
  • „Grauer Punkt“ = IgG-Antikörper wurden bei diesem Lebensmittel nicht getestet.
  • [H] = Histamin relevant.

Laborärztlicher Befundbericht

  • Liefert gemessenen Antikörperwerte für jedes Nahrungsmittel.
  • Markierungen (Sternchen „*“) weisen auf Nahrungsmittel hin, die knapp unter dem Referenzwert liegen.
  • Therapeut kann eigene Schwerpunkte bei der Ernährungsumstellung auf Basis der Messwerte festlegen, wenn dies für die individuelle Situation des Patienten passender ist.

Nahrungsmittel-Übersicht

  • Komprimierte Übersichtsseite für einen schnelle Überblick.
  • Zeigt auf einen Blick, welche Nahrungsmittel reagiert haben und mit welcher Reaktionsstufe.
  • Zeigt bei einem Kombinationsbefund mit einer DAO-Testung histaminrelevante Lebensmittel.
  • Hilfreich für Patienten, um bei der Ernährungsumstellung und -planung auf einen Blick zu sehen, was zu vermeiden ist und welche Alternativen vorhanden sind.
Befund der IgG-Einzelallergene

Beim Befund der IgG-Einzelallergene werden die Ergebnisse pro getestetem Nahrungsmittel dargestellt.

  • Auflistung aller getesteten Parameter.
  • Zeigt sowohl die Höhe der gemessen Antikörperwerte als auch die dazugehörige Reaktionsstufe.