Jein. Zunächst einmal gehen wir davon aus, dass höhere Antikörper-Titer auch stärker für die Symptomen des Patienten verantwortlich sind. Die Erfahrung zeigt aber, dass dies nicht immer so ist. Dies hat auch mit den Leitallergenen zu tun. Eine Reaktionsstufe 2 für Gluten kann schlimmer sein, als eine Reaktionsstufe 3 bei Broccoli.
Da nicht bekannt ist, welche der Nahrungsmittel mit einer Reaktion die Auslöser der Beschwerden sind, empfehlen wir zunächst alle auffälligen Nahrungsmittel zu meiden, unabhängig von ihrer Reaktionsstufe.
Wenn jedoch sehr viele Reaktionen auf Nahrungsmittel festgestellt wurden und somit eine Ernährungsumstellung vor allem in der Anfangsphase sehr schwer fallen würde, empfehlen wir in jedem Fall die Nahrungsmittel mit den Reaktionsstufe 3 und 4 zu meiden.
Führt dies zu keiner oder keiner vollständigen Besserung der Symptome, sollten auch die Nahrungsmittel mit den Reaktionsstufen 1 und 2 konsequent gemieden werden.