Die individuelle Ernährungsumstellung besteht aus 3 wichtigen Phasen:
- Auslass- und Rotationsdiät
- Provokationsphase
- Wiedereinführung
Einfache Umsetzung der Ernährungsumstellung für Ihren Patienten durch:
- 138-seitiges Anwender-Handbuch:
- Detailliertem Ablaufplan der Ernährungsumstellung
- Rezepte
- Hintergrundinformationen
- Downloads und Vorlagen
- Patienten E-Mail Hotline
- FOODSensor-Smartphone-APP u.a. mit Ergebnissen der getesteten Nahrungsmittel, individualisierten Rezepten
- Informations- und Service-Portal mein.food-sensor.de
- Testergebnisse verstehen mit Erklärungen zum Lesen der Befunde
- Ernährungsumstellung Schritt für Schritt
- Ernährungsumstellung mit digitalen Ernährungsplänen über Foodpunk
- Infos zu Nachtestungsmöglichkeiten
- Antworten auf häufige Fragen
- Tipps und Infos per Email
Empfehlung zur Dauer der Ernährungsumstellung
- die allgemein empfohlene Meidungszeit ist abhängig von der Reaktionsstufe (Menge der vorhandenen Antikörper)
- Antikörper bauen sich im Laufe der Zeit wieder ab, anfangs sehr schnell, dann immer langsamer
- alle 3 Wochen verringert sich die Antikörpermenge ca. um die Hälfte
Der individuelle Meidungszeitraum richtet sich nach zwei Faktoren:
- wie viele Antikörper vorliegen und wie lange es dauert, bis sie durch den natürlichen Abbau unter den Schwellenwert fallen
- dem individuellen Symptomverlauf