Allergie, Unverträglichkeit, Intoleranz, Sensibilisierung, … Es gibt eine verwirrende Vielfalt an Begriffen, die ein Unwohlsein oder eine Gesundheitsgefährdung nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln beschreiben. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Begriffe und was sich dahinter verbirgt.
Wird die Gesundheit nach dem Verzehr eines Nahrungsmittels beeinträchtigt, so unterscheidet man, ob dabei das Immunsystem eine Rolle spielt oder nicht.
Immunsystem beteiligt
- Dann spricht man von einer Allergie.
Immunsystem nicht beteiligt
- Dann spricht man von einer Unverträglichkeit.
Allergien werden nach der Klassifikation von Coombs und Gell in vier Typen eingeteilt.
Bei den Unverträglichkeiten werden Intoleranzen, Pseudo-Allergien und Intoxikationen unterschieden.
FOODSensor IgG
- Die FOODSensor IgG-Tests sind Tests auf verzögerte Nahrungsmittelallergien (Allergie Typ III).
FOODSensor DAO
- Der FOODSensor DAO-Tests ist ein Tests auf Histamin-Intoleranz, die zu den Pseudo-Allergien gehört.